Freitag 15. Januar 2010

Mit dieser Richtlinie wurde ein um­fassendes Regelwerk für die Planung, die Herstellung und das Feuerverzinken von tragenden Stahlkonstruktionen erarbeitet und im Dezember 2009 in die Bauregelliste aufgenommen.

Montag 21. November 2011

In regelmäßigen Abständen veranstaltet die Firmengruppe WIEGEL Informationsveranstaltungen für Kunden. In diesem Jahr fand eine Veranstaltung in Garmisch-Partenkirchen statt. Für einen Vortrag konnte Dr. Theo Waigel, Bundesfinanzminister in den Jahren 1989-1998 und Ehrenvorsitzender der CSU, gewonnen werden. Er referierte im Tagungsraum der Spielbank Garmisch-Partenkirchen zum aktuellen Thema: Stabilitätskriterien bei der Euroeinführung, Veränderung der Stabilitätskriterien im Laufe der Zeit, Ausblick und Zukunft.

Juli 2024

Bei WIEGEL Nürnberg freut man sich darüber, dass die Feuerverzinkung an diesem Standort langfristig gesichert werden konnte. Ernsthafte Probleme hatte es gegeben, als im Zuge der weltweiten Wirtschaftskrise massive Nachfrageeinbrüche, insbesondere von Serienkunden, zu verzeichnen waren.

Oktober 2024

Wir gratulieren unserem Kunden der Firma a+f GmbH in Würzburg zum Innovationspreis Feuerverzinken 2008 des Industrieverbandes Feuerverzinken recht herzlich.

Montag 2. Mai 2011

Mit der Eröffnung von Wiegel Rheinau Feuerverzinken machen wir es Ihnen leichter, von den umfassenden Leistungen eines der führenden Korrosionsschützer Europas zu profitieren. Erleben Sie jetzt selbst, was Wiegel für Sie besser machen kann. Und nutzen Sie alle Vorteile, die Ihnen nur die Verbindung eines kompetenten persönlichen Ansprechpartners in nächster Nähe mit der Leistungsfähigkeit eines großen Werksverbunds im Rücken bieten kann.

Montag 2. August 2024

„Jetzt gehts los“ – mit dem symbolisch ersten Spatenstich geht es in die Bauphase der neuen Verzinkungsanlage. Direkt an der gemein­samen Grenze von Frankreich und Deutschland entsteht eine neue, leistungsfähige und umweltschonende 7m-Feuerverzinkungs­anlage der WIEGEL-Gruppe, die im Frühjahr 2011 in Betrieb gehen wird.

April 2024

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil besuchte am 15. und 16 April 2010 gemeinsam mit einer rund 40-köpfigen hochrangigen Delegation von Unternehmen, Landtagsabgeordneten und Verbandsvertretern Ungarn. Die Delegationsreise fand anlässlich der traditionellen bayerischen Messebeteiligung auf Ungarns größter Baumesse, der Budapester Baumesse Construma statt.

Juni 2024

Großes öffentliches Interesse begleitete die feierliche Einweihung der Feuerverzinkungsanlage von Wiegel in Günzburg. Am Standort nahe des Autobahnkreuzes A7/A8 Ulm-Elchingen, an der A8 bei Günzburg-Deffingen, direkt neben dem Legoland gelegen, entstand eine der modernsten 7-m Feuerverzinkungsanlagen Europas. Dieses Ereignis wurde im Kreise vieler Freunde, Kunden, Geschäftspartner, und Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft der Region gefeiert.

Januar 2024

Die Führung der traditionsreichen Verzinkerei Egnach liegt ab dem 1. Januar 2009 wieder in Schweizer Unternehmerhänden.

Donnerstag 30. Oktober 2008

Auf dem 16.150 qm großen Grundstück unweit des Legolandes feierte Wiegel in Günzburg das Richtfest ihrer neuen Feuerverzinkungsanlage. Gut 2,5 Monate nach dem ersten Spatenstich ist der Rohbau nun fertig gestellt. Damit ist ein weiterer wichtiger Meilenstein des Bauvorhabens erreicht.

Mittwoch 13. August 2024

"Jetzt gehts los" - mit dem symbolisch ersten Spatenstich geht es in die Bauphase der neuen Verzinkungsanlage.

Freitag 27. Juni 2024

Nichts Großes ist je ohne Begeisterung geschaffen worden. Dipl. Betriebswirt Eberhard Hoffmann wurde in den Ruhestand verabschiedet. Am 27. Juni 2008 wurde er in Bad Alexandersbad im Kreise der Geschäftsführung, Senior-Geschäftsführung, Wiegel-Werkleiter, Wiegel-Verwaltungs Mitarbeiter /-innen, ehemaligen Kollegen und langjährigen Weggefährten in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Freitag 25. Juli 2008

Großes öffentliches Interesse begleitete die feierliche Einweihung von Wiegel Sereď žiarové zinkovani. Direkt zwischen den Europastraßen E75 und E571, 60 km nord-östlich von Bratislava gelegen, entstand eine der modernsten Feuerverzinkungsanlagen der Slowakei.

Juni 2024

30 km nord-östlich von Ulm entsteht auf dem Kimmerle-Areal eine neue, moderne und leistungsstarke 7-m-Feuerverzinkungsanlage der WIEGEL-Gruppe, die im Frühjahr 2009 in Betrieb gehen wird. Der neue Standort liegt nahe am Autobahnkreuz A7/A8 Ulm-Elchingen, an der A8 bei Günzburg-Deffingen. Die 15-m-Anlage in Eching und die 17-m-Anlage in Stuttgart sind jeweils beide exakt 120 km entfernt.

Mittwoch 10. Oktober 2007

Nicht ohne Stolz möchten wir Sie auf die Inbetriebnahme unserer neuen nasschemischen Vorbehandlungsanlage zur Pulverbeschichtung im November 2007 aufmerksam machen.

August 2024

Das Feuerverzinken ist ein langlebiger und seit vielen Jahrzehnten bewährter Korrosionsschutz für Stahl. Neben der bekannten Stärke, der Langlebigkeit, spricht für den Einsatz der Feuerverzinkung vor allem ihre Wartungsfreiheit und hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische oder chemische Zusatzbelastungen sowie die metallische Oberflächenästhetik. Allein in Deutschland werden pro Jahr rund 1,4 Millionen Tonnen Stahl feuerverzinkt, mehr als ein Drittel davon finden im Stahlbau Verwendung.

November 2010

Über eine Spende in Höhe von 30.000 US$ kann sich die Initiative „Zink Saves Kids“ freuen. Das Geld dient der Lebensrettung von Kindern infolge Zinkmangels.

November 2010

Sie kennen ja Zink noch als Zinkwanne oder als Zinkleimverband. Zink ist aber auch ein bedeutendes Spurenelement und wichtig für die gesunde Entwicklung. Zink macht schlau und hilft gegen Durchfall-Erkrankungen.

Freitag 25. Mai 2024

Feuerverzinken ist aktiver Klimaschutz durch die Verhinderung von Korrosion. Feuerverzinken trägt damit direkt zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen bei und verhindert gleichzeitig die Verschwendung von Energie, die zur Wiederbeschaffung von Rost zerstörter Metallteile benötigt wird.
Die Mitgliedschaft in der Initiative Metalle pro Klima ist für uns eine logische und konsequente Fortsetzung unseres Engagements für den Umweltschutz, denn die Erhaltung unserer natürlichen Umwelt ist uns wichtig.

Freitag 7. Juni 2013

Et bliev nix wie et wor - alles weed joot! Ab 10. Juni 2013 Feuerverzinken in Neuwied.

Dienstag 3. Dezember 2013

Weihnachten 2013 unterstützt Wiegel zum vierten Mal in Folge die Initiative „Zinc Saves Kids“ des Internationalen Zinkverbandes (IZA) mit einer Geldspende 30.000 US$.

Freitag 4. November 2016

Laden Sie den aktuellen WIEGEL Wandkalender 2017 als PDF-Datei herunter.

Dezember 2017

Nürnberg - Wiegel unterstützt auch in diesem Jahr wieder die erfolgreiche Initiative „Zinc Saves Kids“ des Internationalen Zinkverbandes (IZA) mit einer Geldspende in Höhe von 30.000 US$.

Freitag 8. Dezember 2017

Wir wünschen Ihnen, Ihrer Familie, Ihren Freunden und Mitarbeitern frohe Weihnachten und ein gutes sowie erfolgreiches neues Jahr 2018. Dies möchten wir verbinden mit einem herzlichen Dankeschön für die gute Zusammenarbeit.

Montag 10. Dezember 2018

Wir wünschen Ihnen, Ihrer Familie, Ihren Freunden und Mitarbeitern frohe Weihnachten und ein gutes sowie erfolgreiches neues Jahr 2019. Dies möchten wir verbinden mit einem herzlichen Dankeschön für die gute Zusammenarbeit.

Mittwoch 28. November 2018

Düsseldorf - Herr Alexander Hofmann zum Stellvertreter des Vorsitzenden der Strategiegruppe Zink gewählt.
Auf der Herbstsitzung des Lenkungsgremiums der Initiative Zink fand am 19. November 2018 in Düsseldorf die Wahl der neuen Vorsitzenden der Strategiegruppe Zink statt. Wesentliche Aufgabe der Strategiegruppe ist die Ausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit der Initiative Zink rund um den Vielseitigkeitswerkstoff Zink. Neuer Vorsitzender des Lenkungsgremiums ist Herr Ulrich Grillo, Grillo-Werke AG, Duisburg. Zum Stellvertreter wurde Herr Alexander Hofmann (Wiegel-Gruppe) gewählt. Herr Bodo Schauries, Metallwerk Dinslaken, wurde im Amt bestätigt. Die in den letzten Jahren stetig wachsende Mitgliederzahl der Initiative Zink erfordert eine angepasste Strategie, die auf der Herbstsitzung vorgestellt wurde. Eine zukunftsweisende Positionierung des essentiellen Metalls Zink in all seinen Anwendungsbereichen wird dabei berücksichtigt.

Dienstag 5. Februar 2019

Nürnberg - Mit einem Projekt zur Integration von Geflüchteten hat unsere Firma vor zwei Jahren völliges Neuland betreten. Heute arbeiten bei uns über 50 Menschen mit Fluchthintergrund. Die Rückschau zeigt: Die zahlreichen Hürden auf dem Weg zur Integration lassen sich nur mit individuellen und flexiblen Lösungen meistern.
Benjamin Albrecht, Koordinator des Integrationsprojekts der Wiegel-Gruppe hat für das IAB-Forum seine Erfahrungen zusammengestellt.

Donnerstag 10. Oktober 2019

Nürnberg - Für Interessierte bieten wir eine Fachinformation zum Thema „Feuerverzinkter Betonstahl nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung/allgemeine Bauartgenehmigung Z-1.4-165" an.

Mittwoch 19. Februar 2020

In den Jahren 2000 bis 2006 sind vereinzelt sicherheitsrelevante Rissschäden an feuerverzinkten Stahlkonstruktionen aufgetreten. Um diesem Phänomen auf den Grund zu gehen und zukünftig Schäden ausschließen zu können, hat die Feuerverzinkungsindustrie unter der Beteiligung von Kooperationspartnern aus den Branchen Stahlerzeugung, Stahlbau, und Zinkherstellung unter Einbindung des Deutschen Instituts für Bautechnik DIBt umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen zur Erforschung der Ursachen initiiert und betrieben. Hierbei wurde festgestellt, dass bei der Feuerverzinkung von Stahlkonstruktionen, durch bis dahin nicht erkannte wechselseitige Einwirkungen, Rissbildungen an Bauteilen ausgelöst werden können.Seit Oktober 2007 liegen belastbare Ergebnisse auf der Basis dieser wissenschaftlichen Untersuchungen vor, die die Voraussetzung dafür sind, ab sofort mit Hilfe daraus abzuleitender Maßnahmen die Vermeidung dieses Phänomens zu gewährleisten und das Sicherheitsniveau feuerverzinkter Stahlbauteile zu erhöhen. Daher wurden in Abstimmung mit dem Deutschen Institut für Bautechnik, den Vertretern verschiedener Ministerien, denen der Materialprüfanstalten, den Forschungseinrichtungen und den beteiligten Branchen Empfehlungen für kurzfristig zu ergreifende Maßnahmen vereinbart. Eine der wesentlichen Maßnahmen ist die Begrenzung der Zusammensetzung der Zinkschmelze beim Feuerverzinken. Dem entsprechend dürfen für tragende Stahlbauten ausschließlich Zinkschmelzen mit Zusätzen von ≤ 0,9 Gew-% Blei, < 0,3 Gew.-% Zinn und ≤ 0,1 Gew.-% Wismut eingesetzt werden, wobei der Zinngehalt zinnlegierter Zinkschmelzen kurzfristig weiter auf unter 0,1 Gew-% zu reduzieren ist. Die Experten sind sich einig, dass mit diesen Maßnahmen das Sicherheitsniveau feuerverzinkter Stahlbauten deutlich steigt und mindestens das Niveau vor Auftreten der genannten Schäden erreicht.Der Industrieverband Feuerverzinken hat nach einem letzten Sondierungsgespräch beim deutschen Institut für Bautechnik DIBt am 17. Oktober 2007 in Berlin unverzüglich die gesamte Branche, das heißt Verbandsmitglieder, aber auch Nicht-Mitglieder, auf die neuesten Erkenntnisse hingewiesen und eindeutige Empfehlungen und dringende Hinweise im Sinne der DIBt-Vereinbarung, insbesondere zur umgehenden Reduzierung des Zinngehalts der Zinkschmelze auf Werte < 0,1 Gew.%, gegeben.Auch auf der europäischen Ebene wird die Problematik auf Initiative der deutschen Feuerverzinker intensiv im Rahmen der Arbeiten der European General Galvanizers Association behandelt.Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und der Deutsche Stahlbau-Verband haben bereits im Jahr 2005 die Broschüre „Empfehlungen zur Vermeidung der Rissbildung“ herausgegeben und diese sukzessive den neuesten Erkenntnissen angepasst. Die „Empfehlungen zur Vermeidung der Rissbildung“ wurden auch in Heft 8/2005 der Zeitschrift Stahlbau veröffentlicht. Die genannten kurzfristigen Maßnahmen werden weiter durch ergänzende wissenschaftliche Untersuchungen abgesichert.Dazu wurde bereits 2005 ein eineinhalbjähriges Forschungsprojekt an der RWTH Aachen (AiF 14545) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. M. Feldmann, zu den Ursachen und Zusammenhängen der Rissbildung an feuerverzinkten Stahlkonstruktionen begonnen. Derzeit wird ein Projekt zur Erforschung der Rissbildung (AiF 15081) an der Technischen Universität Darmstadt unter der Leitung von Frau Prof. Dr.-Ing. Ch. Berger und Herrn Dr.-Ing. R. Landgrebe bearbeitet. Ziel ist die Entwicklung und Anwendung eines Prüfverfahrens zur Ermittlung des Einflusses unterschiedlicher Zinkbad-Legierungszusätze auf die Rissbildung. Anfang November 2007 wurde ein Verbundforschungsprojekt (AiF-ZUTECH-Projekt) gestartet, bei dem durch einen interdisziplinären Verbund 7 unterschiedlicher Forschungsinstitutionen weitere Grundlagen und Zusammenhänge zur Vermeidung der Rissbildung erforscht werden. Zusätzlich zu den bereits laufenden Arbeiten wurde von der Südwestfälischen Fachhochschule in Iserlohn unter Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Feser beim Gemeinschaftsausschuss Verzinken e.V. ein weiteres Vorhaben zur Erforschung aluminiumhaltiger Zinkschmelzen und deren Potenzial der Inhibierung der Rissbildung beantragt (AiF 10585). Mit dem Beginn dieser Forschung ist im Jahr 2008 zu rechnen.Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten tragen wesentlich zum zusätzlichen Verständnis des komplexen Problems der Rissbildung an feuerverzinkten Stahlbauteilen bei. Ergänzend hierzu wurden auf Veranlassung der beteiligten Industrien und des DIBT rund 100 feuerverzinkte Stahlkonstruktionen im Bestand untersucht, um die wissenschaftliche Arbeit zu unterstützen.
Die bereits heute belastbaren Erkenntnisse werden im Jahr 2008 als verbindliche Regel in Form einer DAST-Richtlinie zum Verzinken von Stahlbauteilen in Ergänzung des geltenden Regelwerks für den Stahlbau und für das Feuerverzinken in die tägliche Praxis Einzug halten. Damit liegen dann auch praxisgeeignete Informationen für die ausführenden Betriebe im Stahlbau und in der Feuerverzinkung vor.Mit der Lösung der Rissbildungsproblematik sichert sowohl die Stahlbau- als auch die Feuerverzinkungsindustrie wichtige Marktsegmente. Durch die Verwendung des Langzeitkorrosionsschutzes Feuerverzinken konnte die Stahlbauindustrie in Deutschland während der letzten Jahrzehnte bedeutsame neue Märkte erschließen. So sind aufgrund der hohen korrosiven Belastungen beispielsweise Parkhausbauten aus Stahl ohne den Einsatz der Feuerverzinkung nicht wirtschaftlich zu betreiben. Typische Anwendungsfelder der Feuerzinkung im Stahlbau sind Skelettkonstruktionen, Stütz- und Trägerkonstruktionen, Hallen sowie Masten und Türme. Auch vor dem Hintergrund der bedeutender werdenden Nachhaltigkeitsdiskussion verbessert das Feuerverzinken die Position des Stahlbaus. In allen relevanten Umweltkategorien, hierzu zählen beispielsweise der Ressourcenverbrauch und der Treibhauseffekt, erzielt das Feuerverzinken deutlich bessere Ergebnisse als lösemittelhaltige Beschichtungen. So ist der Ausstoß an Treibhauseffekt auslösenden Gasen beim Feuerverzinken um 62 Prozent geringer. An einer typischen Parkhauskonstruktion, bei der rund 500 Tonnen Stahl verwendet werden, können durch Feuerverzinken bis zu 57 Tonnen CO2  im Vergleich zu Beschichtungen eingespart werden.Das Feuerverzinken bietet sowohl aus wirtschaftlicher Sicht als auch unter ökologischen Aspekten klare Vorteile für das Bauen mit Stahl. Durch die ergriffenen Maßnahmen konnten vorhandene Defizite, die zur Rissbildung beigetragen haben, beseitigt werden, so dass das Feuerverzinken auch in Zukunft einen hervorragenden Korrosionsschutz für den Stahlbau darstellt.Quelle:
Industrieverband Feuerverzinken e. V.